- Chitin
- Chi|tin 〈[
çi-] n. 11; unz.〉 stickstoffhaltiger Grundstoff des Panzers der Gliederfüßer [zu grch. chiton „Gewand, Panzer“]
* * *
Chi|tin [griech. chito̅̓n = Gewand; ↑ -in (3)], das; -s, -e: aus β(1→4)-glykosidisch verknüpften N-Acetylglucosamin-Resten bestehendes Polysaccharid, das den Hauptbestandteil der Panzer von Insekten, Spinnen, Krebsen u. a. Arthropoden bildet sowie der Zellwände von Pilzen.* * *
hornähnlicher Hauptbestandteil der Körperhülle von Krebsen, Tausendfüßlern, Spinnen u. Insekten.* * *
Chitin[ç-; zu griechisch chito̅́n »Brustpanzer«, »Chiton«] das, -s, geradkettiges Polysaccharid aus β-1,4-glykosidisch miteinander verknüpften N-Acetylglucosamineinheiten. Reines Chitin ist weiß, amorph, chemisch und mechanisch sehr widerstandsfähig. Chitin ist als Gerüststoff bei niederen Tieren sehr verbreitet, so z. B. als Hauptbestandteil des Außenskeletts der Gliederfüßer. Im Pflanzenreich befindet sich Chitin in Zellmembranen v. a. von Algen und Pilzen. Abgebaut wird Chitin in der Natur durch (u. a. in Schneckenmägen, Schimmelpilzen und Bakterien vorkommende) spezielle hydrolytische Enzyme, die Chitinasen. Chitin fällt als industrielles Nebenprodukt aus Pilzen in größeren Mengen an und findet vielseitige technische Anwendung.* * *
Universal-Lexikon. 2012.